top of page

[Musikschulleitung, Schlagzeug, Theorie, Gehörbildung]

[Gitarre, E-Gitarre]

[Gitarre, E-Gitarre]
[klassische Gitarre]

[Schlagzeug, Cajon, Percussion]

[Percussion, Cajon, Samba Gruppe]

[Piano, Komposition, Filmmusik, Gehörbildung, Theorie]
[Piano, Gehörbildung, Theorie]

[Schlagzeug, Cajon]

[Trompete, Posaune, Horn, Saxophon]

[Schlagzeug, Cajon]

[Piano, Theorie]

[Saxophon]

[Bass, Studio, Aufnahmetechnik, Beschallung]

[Gesang, Stimmbildung, Chor]

[Geige, Blockflöte]

[Piano]

Marc

Marc Küsters - Jahrgang 1973- erhält früh professionellen Unterricht in Rudimental Drumming und klassischem Schlagzeug gefolgt von Drumset, Percussion, Pauken, Vibra- und Marimbaphon und Piano. Nach seinem Musik-Studium macht Marc 1997 in Utrecht (NL) sein Endexamen.

Seitdem spielte er in diversen Bands u.a. auch als Bandleader, Drummer und Komponist: Twosh, Sub-Rosa (Latin) Nachbars Lumpi (Soul-Funk), Chung Quartett (Jazz), Skinnybold (Rock), Hansen Tomas (Pop-NL), Cold Sweat (Soul), Under Cover (Cover), Mama Guela (Salsa/Samba/Reggae/Latin-Jazz), Lyrebirdz (Pop-Cover)...

Auch für andere Künstler und Auftraggeber arrangiert und produziert er Musik und Werbemusik in seinem Tonstudio.Seit 1999 leitet Marc in Kleve am Niederrhein die Musikschule Kleve-Kellen (ehemals „rhythm & groove factory“) mit derzeit über 400 Schülern.

Foto: Johannes Lunenburg

Er unterrichtet zusätzlich als Dozent Nachwuchsschlagzeuger, Spätberufene, angehende Musikstudenten oder ganze Trommelgruppen. Unter dem Namen MKdrums entwickelt er 2010 seine eigenen freischwingenden (Free-Floating) Trommeln und Drumsets mit Gebrauchsmusterschutz, welche auch in der Schlagzeuger-Szene Anklang fanden.

Seit 2013 entwickelt Marc mit Prof. José Cortijo unter dem Namen “rhythmtoolsfactory” nicht nur Lehr- und Übungsapps für Smartphones und Tablets, sondern komponiert und produziert auch Playalongs für Latinmusic, Percussion, Drums und Cajon.

2018 gründeten Marc und José das gemeinsame Percussion-Schlagzeugduo “#percussionways”.

Matthias

Matthias Knorr wurde 1989 in Emmerich geboren und fand bereits im Alter von 3 Jahren den Weg hinter das Schlagzeug. Schnell war klar, dass dieses Instrument seine Berufung werden würde.

Deshalb bekam er bereits 1994 seinen ersten professionellen Unterricht.

Bei Marc Küsters in Kleve lernte er verschiedenste Musikstile und Techniken kennen und erweiterte schnell sein Repertoire am Drumset.

2006 begann Matthias sein Drums- & Percussion-Studium bei René Creemers, Joop van Erven & André Groen am Konservatorium in Arnhem (NL). Bis dahin hatte er schon in verschiedenen Jazz- und Pop-Formationen gespielt – unter anderem im „Jugend Jazz Orchester NRW“, mit dem er zwischen 2006 und 2010 durch die Welt reiste (Estland, Südost-Asien, Israel, Malta und China).

2010 beendete er als jüngster Absolvent (im Alter von nur 20 Jahren) sein Studium und fing an, als professioneller Musiker und Schlagzeugdozent zu arbeiten. Weiteren Feinschliff an seinem Instrument holte sich Matthias bei Dave Weckl, Horacio „El Negro“ Hernandez, Prof. José Cortijo, Hans Dekker (WDR BigBand).

Aktuell ist er als Drummer in verschiedensten Bands und Projekten tätig - wie z.B. NDR-Bigband, Tini Thomsen Max Sax,  Smoking Wolf, Groovation, Philipp Sauer Quartett, Trio G.M.C u.v.m.

Matthias.jpeg
Caetano Ruin

Caetano Ruin: wurde 2000 in Köln geboren und st ein Percussionist, Pianist und Komponist. 

Er spielt seit dem 6. Lebensjahr Congas. Aktuell studiert er Latin-Percussion bei Prof. André Groen am Musik Konservatorium in Arnhem (ArtEZ) wo er in vielen Ensembles mit verschieden Genres spielt wie z.B. Latin, Afro Beat, Fusion, brasilianische Musik, Funk, Pop.

Darüber hinaus war er Mitglied in Bands wie X Vision oder Clap Club, Pelodum (eine Samba Truppe), PADI Orchestra (einem World-Music Ensemble), Heimat Musik Ensemble Bochum (ein orientalisches Ensemble), Salsabor (eine Salsa Big-Band).

Bevor er an die Hochschule kam hat Caetano an der Musikschule in Bochum klassischen Klavier-Unterricht bekommen und sich später im Bereich Jazz und Pop weitergebildet. Aktuell schreibt er für sein eigenes Projekt namens „Ruin Quartett“ und seinem Duo namens NAÉ mit einer Sängerin an eigenen Kompositionen und Arrangements. 

Er bietet Unterricht für Congas, Bongos, Timbales, Cajon, Hand-Percussion, Brazillian-Percussion und Klavier an. 

Ruin Quartett: https://www.youtube.com/@caetanoruin4498

NAÉ: https://www.youtube.com/@NAEduo 

Caetano.jpeg
Léonie Bertram

Léonie Bertram (*2002)

Seit ich mit 11 Jahren angefangen habe, am Klavier zu komponieren, hat mich der Wunsch, etwas mit Musik zu machen, nicht mehr losgelassen.
Nachdem ich lange im Schul- und Kammerchor gesungen habe, startete ich selbst einige Chorprojekte und beschloss schließlich, Filmmusik zu studieren.

Dazu absolvierte ich den einjährigen Vorbereitungskurs für Filmmusik und Produktion an der Musicube Academy in Bonn, und begann mein Studium für Komposition für Film und Theater am Konservatorium ArtEZ in Arnhem.

Mein Wunsch ist es, meine Begeisterung für Musik zu teilen, und das in verschiedenen Bereichen! Egal ob am Klavier, durch die Stimme, oder mit digitalen Instrumenten aus dem Computer - Musik macht einfach Laune!

https://soundcloud.com/leonie-lara

Léonie .jpeg
Jörg

Jörg Bruckschen

Ich unterrichte seit 2003 Gitarre (akustisch und elektrisch) an der Musikschule Kleve-Kellen alle Altersstufen ab 6 Jahren.

Nach erfolgreich absolviertem Studium am Münchner Gitarreninstitut (M.G.I.) habe ich mich professionalisiert und seitdem an diversen regionalen Musikschulen, sowie privat, doziert.

Parallel dazu konnte ich reichlich Erfahrung in überregionalen Bands (Cover und Original) im Tonstudio, auf der Bühne und vor der Kamera sowohl im In- als auch Ausland sammeln.

Musikalisch ist Vielfalt für mich Trumpf. Dementsprechend fühle ich mich in allen populären Musikstilen zu Hause mit einem dezenten Faible für alles Rockige.

Ich freue mich Dich vielleicht bald zu einer Probestunde begrüßen zu dürfen, um Dir die Freude an der Musik zu vermitteln, die mich seit meinen Anfängen begeistert.

Profilfoto Jörg MuKl.jpg
Savvas

Savvas Anastasiou

ist ein Gitarrist, Komponist und Musikpädagoge aus Zypern. Er lebt seit 6 Jahren in Arnheim, wo er sein Bachelor- und Masterstudium am Artez-Konservatorium abgeschlossen hat.
Derzeit unterrichtet er an Musikschulen in den Niederlanden und in Deutschland sowie am Artez-Konservatorium in Arnheim.
Savvas' Musik ist von verschiedenen Musikstilen wie Jazz, Rock, Blues und Ethno beeinflusst.

Savvas kann in englischer-, niederländischer und griechischer Sprache unterrichten.

Savvas 1.jpeg
Frank

Frank Matenaar bekam seinen ersten Schlagzeugunterricht mit 6 Jahren an der Kreismusikschule Kleve neben dem Drumset auch an klassischen Perkussionsinstrumenten und Pauken unter anderem von Prof. Stephan Froleyks.
Später erhielt er berufsvorbeitenden Unterricht am Drumset, Theorie, Gehörbildung, Pädagogik, Didaktik etc. bei Marc Küsters an der rhythm & groove factory, Schule für Jazz und populäre Musik in Kleve.

Frank ist u.a. Dozent an der Musikschule Kleve-Kellen für Drumset und Cajon (seit 2001) und spielt und tourt neben seinen Engagements in Gospelchören, Kirchenprojekten in verschiedenen lokalen und nationalen Bands. z.B. Freaky Liquor Bottle, Impact, Jeffrey´s Store etc.

aktuell: Vibravoid (Düsseldorf), Lärmeffekt, One Trick Pony

Er ist mit den Bands und Projekten auf zahlreichen CDs und Vinyl Veröffentlichungen zu hören.

Frank.jpg

Steve Chadwick, ein vielseitiger Musiker und Künstler, hat seine musikalische Reise von England über London bis nach Schweden und schließlich nach Kleve, Deutschland, fortgesetzt. Mit einer einzigartigen musikalischen Vision und einem beeindruckenden Repertoire hat er sich schnell in der Region etabliert.

 

Geboren in Nordwestengland, studierte Steve Musik in Manchester. Er ist nicht nur ein begabter Trompeter, sondern auch ein Künstler mit einem ausgeprägten Bewusstsein für seine musikalische Reise. Er hat Solo-Projekte wie "Half man, half trumpet" und "Proof the pudding" ins Leben gerufen, die von Jazz, Improvisation und Technik geprägt sind. Seine Performances sind faszinierende Erlebnisse, die das Publikum in eine Welt der Klänge und Emotionen entführen.

 

Nach Jahren in London und Schweden hat die Familie Chadwick nun in Kleve ihre Heimat gefunden. Steve hat bereits begonnen, die lokale Musikszene zu bereichern und unterrichtet Trompete, Posaune und diverse spannende Blasinstrumente an der Musikschule Kleve-Kellen.

Steve
Steve.jpeg
Mikula

Mikula Schulz

ist vom Schüler an der Kreismusikschule und später R&G zum Lehrer an die MuKl gekommen. Seine musikalische Laufbahn ist geprägt von verschiedensten Stilrichtungen (Rock, Jazz, Pop, Klassik und Impro) und unterschiedlichsten Tasteninstrumenten (Klavier, E-Piano, Synthesizer und Orgel), sowie einem großen Interesse an der Theorie und Praxis experimenteller Musik. Mit dem Jazz&Pop Studium -Klavier- an der ArtEZ Hochschule in den Niederlanden konnte er tiefer in die einzelnen Musikstile eintauchen und beschäftigte sich vor allem mit eigenen Improvisations- und Präparationstechniken. 

Aktuell spielt er mit qpiavis (modern Jazz) und Haare schneiden (electro Impro) und arbeitet an seiner neuen Solo-EP. Hier findet man mehr Informationen: http://miqla.de

Mikula.jpeg
Maya
Maya_edited.jpg

Maya Kehren

„Singen ist mehr als nur Töne zur richtigen Zeit zu singen.

Singen ist Freude, Heilung, Sprache und Persönlichkeitsentwicklung.“

 

Unter diesem Motto steht der Gesangsunterricht von Maya Kehren, Jazz- und Popsängerin

aus Kleve. 

Maya studierte Jazz und Pop am Konservatorium ArtEZ in Arnheim und ist regelmäßig auf Bühnen im Kölner Raum und im Kreis Kleve zu finden.

Als Sängerin wie auch als Gesangsdozentin holt sie die Menschen da ab, wo sie stehen und

lädt sie ein zu einer Reise in die Themen Gesang, Atmung, Sprache und Ausdruck.

Gesangs- und Atemtechnik wird in Mayas Unterricht ebenso gelehrt wie die Interpretation

und Bühnenpräsenz.

 

Hören und sehen kann man Maya mit verschiedenen Jazz- Pop- und Soul-Formationen. U.a.:

Cologne Drum Armada

Little Planet Band
Sol Session Band (Sol Kultur Bar)

Scala Jazzband and Friends

2Close (Maya Kehren und Oliver Nepper)

MAYA (Maya Kehren und Marc Küsters)

Superband 22

European Jazz Band

Anima

Anima van Malssen

Schon Beethoven hat es festgestellt: Eine falsche Note zu spielen ist unwichtig, aber ohne Leidenschaft zu spielen ist unverzeihlich. Diesem Leitsatz folge ich sowohl beim eigenen Musizieren als auch beim Unterrichten. 

Nach meinem Studium der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Deutschen Literatur in München absolvierte ich in den Niederlanden ein Masterstudium Klassische Violine. Als Geiger befasse ich mich vor allem mit klassischer Musik, über die ganze Bandbreite möglicher Besetzungen – vom Duo bis hin zum Symphonieorchester. Aber auch Ausflüge in die Film- und Folkmusik unternehme ich regelmäßig.

IF3sh_edited.jpg

Beim Unterrichten sind Alter oder Können der Schüler für mich sekundär. Was zählt, sind der Wille zum Lernen und die Freude am Musizieren. Ob blutiger Anfänger, für den die Anziehungskraft des Klanges stärker ist als die Abschreckung aller technischen Schwierigkeiten, ob schon seit Jahren musizierender Liebhaber, der weiß, daß man zum Lernen nie zu alt ist – mein Ziel ist es, jedem Lehrling seinen Fähigkeiten entsprechend die Augen weiter zu öffnen für die Feinheiten des Violinspiels. Denn wie ich selbst jeden Tag aufs neue feststelle, ist die Entdeckung aller Facetten des Geigenspiels ein Prozeß, den man immer weitertreiben, jedoch nie abschließen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=-NU4VHoc1Zs

Aron Joosten

geboren in Dieren in den Niederlanden, wurde 2004 geboren und ist im Alter von 5
Jahren umgezogen nach Kleve. Als seine Großeltern ihm ein Klavier ins Haus gestellt haben hat es nicht lange gedauert bis er entdeckte, dass das ist was er den Rest seines Lebens machen möchte: Klavierspielen und Spaß dran haben Musik zu machen. Nach vielen Jahren Unterricht im Bereich der Klassik und des Jazz an der Musikschule Kleve Kellen, sowie Musikunterricht am Konrad Adenauer Gymnasium von begabten Lehrern wie Sebastian Thimm, Bruno Jansen, und Jazz Klavierunterricht von Stefan Schöler, beschloss er das ganze auf eine höhere Stufe zu bringen und ein Jazz&Pop Studium an der ArtEZ in Arnheim zu beginnen. Dort bekommt er seitdem Unterricht von Hauptfachlehrern Jeroen van Vliet und Henrique Gomide. Aron ist nun in seinem zweiten Jahr und betätigt sich in verschiedenen Bands wie einer Pop-Rock Band, einer Hiphop band, einer Indie Rock band und einer Jazzband als vielseitiger Pianist, sowie Orgel-, Epiano-, und Synthesizerspieler.

 

Nebenbei ist Aron außerschulisch noch Mitglied der Indie-Hiphopband Breakfast Jam wo
moderner Jazz durch atmosphärische Synthesizer und energetische Horns mit Hiphop Grooves vermischt werden.


https://www.instagram.com/breakfastjam.official/

Aaron.jpg
Aaron

ÖFFNUNGSZEITEN BÜRO

Montag         10:00 bis 13:00 Uhr - 14:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag       10:00 bis 13:00 Uhr - 14:00 bis 18:00 Uhr

Mittwoch      10:00 bis 13:00 Uhr - 14:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag  10:00 bis 13:00 Uhr - 14:00 bis 16:00 Uhr

Freitag           10:00 bis 13:00 Uhr - 14:00 bis 18:00 Uhr

Samstag und Sonntag nach Absprache

 

Die Unterrichtszeiten können abweichen.

Newsletter

Nie wieder was verpassen

Adresse

 

Musikschule Kleve Kellen

Emmericher Str. 280

47533 Kleve

mail@mukl.info

Tel: 02821-584700

  • Facebook Basic Black

© 2023 Musikschule Kleve-Kellen

bottom of page